Rostock 25.01.-28.01.2009 - mit Kurzwettervorhersage

Rostock 25.01.-28.01.2009 - mit Kurzwettervorhersage

Beitragvon Wettermaik » 25.01.2009, 13:24

Bild
Luftdruckdiagramm für Rostock

Bild
Niederschlagsprognose für Rostock

Bild
Sonnenscheindauerprognose für Rostock

Bild
Temperaturdiagramm für Rostock

Bild
Winddiagramm mit Windrichtung

Die Vorhersagediagramme basieren auf den Daten der GFS-Modelle des amerikanischen Wetterdienstes. Daten vom 25.01.2009 0 UTC


Quelle: https://www.wettertopia.de

Weiter steigender Luftdruck...

... beschert uns in den kommenden Tagen eher ruhiges winterliches Wetter.

So geht es schon am heutigen Nachmittag los. Zunehmend heiteres Wetter mit viel Sonne, kaum einer Wolke und es bleibt trocken. Mit Tageshöchsttemperaturen um 3 Grad wird es auch an der frischen Luft angenehm. Dazu kommt der Wind auch nur schwach aus Südwest.
Dieser dreht im Laufe der Nacht auf Südost und morgen auf Ost. Er bleibt schwach. Dafür bekommen wir viel Sonne, nur wenige harmlose Wolken, aus denen kein Niederschlag fallen dürfte. Aus der Nacht starten wir mit leichtem Frost (-1°C) und am Tag werden +4°C erreicht.
Frostig wird auch die darauffolgende Nacht mit Werten unter -2°C. Am Tag wird es mit Tageshöchsttemperaturen um 3 Grad recht angenehm werden. Dazu viel Sonne, kaum eine Wolke und es bleibt trocken und schwach windig.
Mittwoch ein neuer frostiger Start in den Tag. Auch dieser dürfte nochmals recht sonnig werden. Kaum mehr als +2°C werden dabei am Tag erreicht. Dafür dreht der Wind langsam auf südliche Richtungen.

Fazit: Ein komplett anderes Bild, als noch vor 12 Stunden. Da sahe es für Sonntag bis Dienstag eher nach trüben und grauem Wetter aus. Auch wenn die heutigen Aussichten vielleicht viel versprechend wirken, kann sich bei einer solchen ruhigen Wetterlage auch schnell eine
Inversionswetterlage einstellen, die dann für das triste Grau in Grau sorgen würde. Von daher bleiben beide Varianten auch weiterhin bestehen.

Maik Thomaß, 21.0.2009 12:35



Inversion

Es handelt sich hierbei um eine Temperaturumkehrschicht in der Atmosphäre. Dabei wird der übliche Temperaturabfall mit der Höhe von einer Zunahme der Temperatur abgelöst. Beginnt eine Inversion unmittelbar am Boden, bezeichnet man sie als Bodeninversion. Allen Inversionen gemeinsam ist, dass sie als Sperrschicht wirken. Sie stellen deshalb oft die Obergrenze von Wolken-, Nebel- oder Dunstschichten dar.

Quelle: https://www.wettertopia.de
Wettermaik
 

Zurück zu Vorhersagediagramme 2009



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast